37/2018

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen der Jahresabschlusserstellung ist zu prüfen, ob es rechtliche oder tatsächliche Gegebenheiten gibt, die gegen die Fortführungsprognose des Unternehmens sprechen. Wann aber ist von der Fortführungsprämisse abzurücken?

Neue Kommentierte Checkliste
Handelsrechtliche Fortführungsprognose
Mit Musterschreiben an den Mandanten

Art.-Nr. 1814, Stand: 9/2018, 22 Seiten, 1 Expl. je 25,23 € zzgl. 19 % USt
PDF-Datei* zum Download, Art.-Nr. 1814.1, 1 Expl. 40,00 € zzgl. 19 % USt

Die Bilanzierung in der Krise des Unternehmens gilt als schwierig und vor allem haftungsträchtig. Der BGH hat mit seinem Urteil vom 26.01.2017 die Brisanz der Tätigkeit und die Verantwortlichkeit des Steuerberaters herausgestellt. Die Bundessteuerberaterkammer hat hierauf mit den überarbeiteten Hinweisen zu Krisenunternehmen „Hinweise zur Verlautbarung der Bundessteuerberaterkammer zu den Grundsätzen für die Erstellung von Jahresabschlüssen in Bezug auf Gegebenheiten, die der Annahme der Unternehmensfortführung“ entgegenstehen reagiert. Die kommentierte Checkliste stellt die Grundzüge des BGH-Urteils und der Hinweise der Bundessteuerberaterkammer dar und gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur Umsetzung in der Praxis. Angereichert wird die Kommentierte Checkliste durch zahlreiche Musterschreiben und Musterformulierungen. Die Leseprobe der Kommentierten Checkliste listet Ihnen diese anschaulich auf.

Jetzt bestellen
 


NEU: Vollständigkeitserklärungen jetzt auch in englischer Sprache

 

Die Berufsgrundsätze zur Erstellung von Jahresabschlüssen durch Steuerberater empfehlen die Einholung einer Vollständigkeitserklärung. Die Vollständigkeitserklärung hat die Aufgabe, den Mandanten hinsichtlich seiner originären Verpflichtung zur vollständigen Aufstellung eines Jahresabschlusses bzw. seiner umfangreichen Mitwirkungspflichten bei Beauftragung seines Steuerberaters zur Erstellung des Jahresabschlusses zu sensibilisieren. Die Vordrucke Art.-Nrn. 90 und 91 bieten Unterstützung. Neben diesen Vordrucken ist auch die Art.-Nr. 92 für die Gewinnermittlung gemäß § 4 Abs. 3 EStG aufgelegt.

Die Vollständigkeitserklärungen Art.-Nrn. 90, 91 und 92 sind in gedruckter Form in deutscher Sprache erhältlich. Darüber hinaus können Sie die drei Versionen auch als ausfüllbare PDF-Dateien im Rahmen eines Abonnements erwerben.

Die Vollständigkeitserklärungen Art.-Nrn. 90 und 91 bieten wir Ihnen ab sofort auch in englischer Sprache an. Die englischen Versionen haben die Art.-Nrn. 90a und 91a.

Vordruck
Vollständigkeitserklärung für Einzelunternehmen und Personengesellschaften, die nicht unter § 264a HGB und das Publizitätsgesetz fallen

Art.-Nr. 90 (Deutsch), Stand: 1/2018, 4 Seiten, mit 2-seitigem Hinweisblatt
50 Expl. 17,65 €, 100 Expl. 27,74 € zzgl. 19 % USt
Art.-Nr. 90PDF (Deutsch im Abo), 1 Expl. 54,62 € zzgl. 19 % USt
Art.-Nr. 90a (Englisch), Stand: 7/2018, 4 Seiten, mit 2-seitigem Hinweisblatt, 25 Expl. 21,85 € zzgl. 19 % USt

Jetzt bestellen
 

Vordruck
Vollständigkeitserklärung für Kapitalgesellschaften und Personengesellschaften im Sinne des § 264a HGB (einschließlich Unternehmen, die unter das Publizitätsgesetz fallen)

Art.-Nr. 91 (Deutsch), Stand: 1/2018, 4 Seiten, mit 2-seitigem Hinweisblatt
50 Expl. 17,65 €, 100 Expl. 27,74 € zzgl. 19 % USt
Art.-Nr. 91PDF (Deutsch im Abo), 1 Expl. 54,62 € zzgl. 19 % USt
Art.-Nr. 91a (Englisch), Stand: 7/2018, 4 Seiten, mit 2-seitigem Hinweisblatt, 25 Expl. 21, 85 € zzgl. 19 USt

Jetzt bestellen
 

Vordruck
Vollständigkeitserklärung für die Gewinnermittlung gemäß § 4 Abs. 3 EStG

Art.-Nr. 92, Stand: 1/2018, 2 Seiten
10 Expl. 6,64 €, 20 Expl. 11,10 €, 50 Expl. 15,95 € zzgl. 19 USt
Art.-Nr. 92PDF (Deutsch im Abo), 1 Expl. 54,62 € zzgl. 19 % USt

Jetzt bestellen
 

Merkblatt
Pflichten des Steuerberaters bei Überschuldung des Mandanten

Art.-Nr. 1664, Stand: 09/2017, 8 Seiten, ab 2 Expl. je 6,73 €, ab 5 Expl. je 3,44 €, ab 10 Expl. je 2,28, ab 50 Expl. je 1,86 € zzgl. 7 % USt
PDF-Datei* zum Download, Art.-Nr. 1664.1, 1 Expl. 99,41 € zzgl. 19 % USt

Die Haftung des Steuerberaters, der ein Unternehmen in der Nähe der Insolvenz betreut, ist in besonderem Maße von der Rechtsprechung des BGH geprägt. In den letzten Jahren sind die höchstrichterlichen Vorgaben mehrfach geändert worden. Das Merkblatt stellt die rechtlichen Grundlagen dar.

Jetzt bestellen
 

Merkblatt
Pflichten des GmbH-Geschäftsführers in der Unternehmenskrise

Art.-Nr. 1678, Stand: 08/2017, 8 Seiten, ab 2 Expl. je 6,73 €, ab 5 Expl. je 3,44 €, ab 10 Expl. je 2,28, ab 50 Expl. je 1,86 € zzgl. 7 % USt
PDF-Datei* zum Download, Art.-Nr. 1678.1, 1 Expl. 99,41 € zzgl. 19 % USt

Das Merkblatt gibt dem Geschäftsführer einer GmbH einen Überblick über die ihn treffenden Pflichten, wenn das von ihm geleitete Unternehmen in eine existenzgefährdende Krise geraten ist. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den Pflichten und Haftungsgefahren rund um die Insolvenz des Unternehmens.

Jetzt bestellen
 
 

Sie haben noch Fragen?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie an!

Annette Berschik
E-Mail: berschik@dws-verlag.de
Telefon: 030 / 28 88 56 - 6
Telefax: 030 / 28 88 56 - 70


Impressum

Verlag des wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater GmbH
Behrenstraße 42 | 10117 Berlin
Postfach 02 35 53 | 10127 Berlin
Tel.: +49 (030) 28 88 56 -6
Fax: +49 (030) 28 88 56 -70
info@dws-verlag.de
www.dws-verlag.de

Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz in Berlin
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg HRB 80508

Geschäftsführerin: RAin Claudia Nölle
Stellv. Geschäftsführerin: Dipl.-Kffr. Julia von Essen
Beiratsvorsitzender: Dr. Raoul Riedlinger, StB/RA/WP

Sie haben sich über die oben verwendete E-Mail-Adresse in unserem Newsletter-System angemeldet. Sie können sich natürlich jederzeit von diesem Newsletter abmelden. Klicken Sie dafür hier. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Wir halten uns deshalb an die Regeln der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes, anwendbarer Telemediengesetze und anderer Gesetze mit datenschutzrechtlichen Regelungen. Unsere Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.