39/2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab Januar wird die Finanzverwaltung die Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung in einer Kassen-Nachschau prüfen. Für Ihre Mandanten gilt es jetzt, sich rechtzeitig darauf vorzubereiten, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Neues Merkblatt
Fit für die Kassen-Nachschau ab 2018

Art.-Nr. 1821, Stand: 11/2017, 4 Seiten, ab 2 Expl. je 4,86 €, ab 5 Expl. je 2,13 €, ab 10 Expl. je 1,47 € zzgl. 7 % USt
PDF-Datei* zum Download, Art.-Nr. 1821.1, 1 Expl. 99,41 € zzgl. 19 % USt

Ohne Vorankündigung können Finanzbeamte zu den üblichen Geschäftszeiten die Geschäftsräume beim Mandanten betreten, um die Ordnungsmäßigkeit der Kassen zu prüfen. Dazu gehört unter anderem auch die Übermittlung der elektronischen Daten. Ab Januar müssen jetzt täglich viele Unterlagen und Dokumente vorhanden sein und dem Prüfer vorgelegt werden. Das neue Merkblatt bereitet Ihre Mandanten auf diese Prüfung vor. Wenn viele Mängel bei der Kassen-Nachschau gefunden werden, kann ohne vorherige Prüfungsanordnung zu einer Außenprüfung übergegangen werden. Dessen sollten sich Ihre Mandanten bewusst sein und rechtzeitig ihre Hausaufgaben machen, um dies zu verhindern.

Jetzt bestellen
 

Neues Merkblatt
Änderungen im Umsatzsteuerrecht 2017/2018

Art.-Nr. 1779, Stand: 11/2017, 10 Seiten, ab 2 Expl. je 7,66 €, ab 5 Expl. je 3,81 €, ab 10 Expl. je 2,47 € zzgl. 7 % USt
PDF-Datei* zum Download, Art.-Nr. 1779.1, 1 Expl. 99,41 € zzgl. 19 % USt

Ihre Mandanten wissen, dass es jedes Jahr umsatzsteuerrechtliche Neuerungen zu beachten gilt. Das neue Merkblatt unterstützt Sie als Steuerberater dabei, diese aufzuzeigen. Es bietet einen wichtigen Überblick über die wesentlichen Änderungen, die sich in 2017 ergeben haben sowie über neue Vorschriften, die ab 2018 zu beachten sind. Handlungsnotwendigkeiten werden dabei anschaulich beschrieben.

Jetzt bestellen
 

Neues Merkblatt
Geldwäscheprävention in Steuerberatungskanzleien

Art.-Nr. 1817, Stand: 11/2017, 4 Seiten, ab 2 Expl. je 4,86 €, ab 5 Expl. je 2,13 €, ab 10 Expl. je 1,47 € zzgl. 7 % USt
PDF-Datei* zum Download, Art.-Nr. 1817.1, 1 Expl. 99,41 € zzgl. 19 % USt

Bislang waren schon zahlreiche Pflichten im Zusammenhang mit der Geldwäscheprävention oder der Verhinderung der Terrorismusfinanzierung zu erfüllen. Diese Pflichten haben sich in vielen Bereichen grundlegend geändert. Im Rahmen des neuen Merkblattes werden neben den bereits bestehenden Pflichten insbesondere auch das „Gesetz zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie, zur Ausführung der EU-Geldtransferordnung und zur Neuorganisation der Zentralstelle für Finanztransaktionen“ und die geplanten Erleichterungen aufgrund der Anordnungen durch die Steuerberaterkammern beleuchtet. Gerade die Neuerungen des Geldwäschegesetzes verdienen besondere Beachtung, da künftig Verstöße gegen das Geldwäschegesetz mit Bußgeldern von bis zu 1 Million € oder bis zum zweifachen des aus dem Verstoß gezogenen wirtschaftlichen Vorteils sanktioniert werden können. Das Merkblatt enthält zudem praktische Hinweise, ob man zum Regelungskreis dieses Gesetzes gehört und wenn ja, welche Schritte zu treffen sind, um den hohen Geldbußen zu entgehen.

Das Merkblatt Nr. 1798 „Geldwäscheprävention bei kleinen und mittleren Unternehmen“ ist bereits aufgelegt.

Jetzt bestellen
 

Das könnte Sie auch interessieren:

Art.-Nr. 1679: Merkblatt Kasseneinnahmen – Fehler vermeiden! – Wichtige praktische Hinweise für Betriebe mit hohen Bareinnahmen

Viele Fehler bei der Kassenführung resultieren aus Unwissenheit und wären durchaus vermeidbar. Das Merkblatt gibt Ihren Mandanten wichtige praktische Hinweise für Betriebe mit hohen Bareinnahmen und erläutert die Anforderungen der Finanzverwaltung an die Kassenführung.

Mehr Informationen
Art.-Nr. 1781: Verfahrensdokumentation nach GoBD für kleine und mittlere Unternehmen – Hinweise für die Umsetzung in der Praxis

Das Merkblatt enthält praktische Hinweise zur Umsetzung und zur Vorgehensweise gerade bei kleineren Unternehmen (KMU) und dient Ihren Mandanten sowie Ihnen als Steuerberater als Leitfaden zur Erstellung und der Überprüfung einer Verfahrensdokumentation.

Mehr Informationen
Art.-Nr. 1807: Verfahrensdokumentation nach GoBD - Musterbeispiel für Kleinunternehmen

Das Merkblatt bietet eine Vorlage zur Erstellung einer Verfahrensdokumentation nach GoBD. Anhand eines Beispielsfalles, werden Ihre Mandanten und Sie als Steuerberater Schritt für Schritt durch den Erstellungsprozess geführt. Sie erhalten zugleich wertvolle Hinweise zur weiteren Pflege der Dokumentation.

Mehr Informationen
Art.-Nr. 1780: Schätzungen von Besteuerungsgrundlagen in der Außenprüfung

In der Beratung sollten Sie als Steuerberater auf eine saubere Differenzierung zwischen Schätzungsbefugnis einerseits und Schätzungshöhe andererseits achten. Stets ist durch Sie zu überprüfen, ob nach einer Betriebsprüfung mit Schätzung, die Änderung der Bescheide durch eine Korrekturnorm gedeckt ist. Bei eingeleitetem Steuerstrafverfahren müssen Sie die Besonderheiten einer Schätzung sowohl im Besteuerungs- als auch im Steuerstrafverfahren beachten. Das Merkblatt ist Ihnen bei all den Punkten behilflich.

Mehr Informationen
 

Sie haben noch Fragen?
Schreiben Sie uns gerne eine Mail oder rufen Sie an!

Annette Berschik
E-Mail: berschik@dws-verlag.de
Telefon: 030 / 28 88 56 73
Telefax: 030 / 28 88 56 70


Impressum

Verlag des wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater GmbH
Behrenstraße 42 | 10117 Berlin
Postfach 02 35 53 | 10127 Berlin
Tel.: +49 (030) 28 88 56 -6
Fax: +49 (030) 28 88 56 -70
info@dws-verlag.de
www.dws-verlag.de

Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz in Berlin
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg HRB 80508

Geschäftsführerin: RAin Claudia Nölle
Stellv. Geschäftsführerin: Dipl.-Kffr. Julia von Essen
Beiratsvorsitzender: Dr. Raoul Riedlinger, StB/RA/WP