Logo  
  Logo 15  
     
  Banner  
     
 

Sehr geehrte Damen und Herren,

die neuen Checklisten zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2015 zum Ausfüllen durch den Mandanten und durch den Berater - vorhanden als Lang- und als Kurzversion - vereinfachen die Vorbereitungsarbeiten zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2015 sowohl für den Mandanten als auch für den steuerlichen Berater. So können in der Kanzlei Qualitätsstandards bei der Erstellung der Steuererklärung gesetzt und Haftungsfälle vermieden werden. Die Bearbeitung kann wesentlich schneller erfolgen, wenn alle notwendigen Unterlagen und Informationen vorliegen. Im Zuge der Erarbeitung der drei Checklisten wurde noch eine weitere Checkliste zur Einkommensteuererklärung 2015 für Rentner aufgelegt. Alle vier Checklisten können einzeln oder im Paket mit ausfüllbaren PDF-Dateien bezogen werden.

 
     
 
     
 
     
 

Neue Checkliste zur Einkommensteuererklärung 2015 –
Zum Ausfüllen durch den Mandanten

Art.-Nr. 1022, Stand: 3/2016, 6 Seiten, ab 2 Expl. je 5,59 €, ab 5 Expl. je 2,86 €, ab 10 Expl. je 2,02 € zzgl. 19 % USt

 
     
   

Diese Checkliste ist zur Ausgabe an den Mandanten und zum Ausfüllen durch diesen für die Vorbereitung der Einkommensteuererklärung 2015 gedacht. Sie soll dem Mandanten helfen, die notwendigen Unterlagen für die Bearbeitung der Steuererklärung zusammenzutragen. Dem Berater dient diese Checkliste darüber hinaus dazu, steuerrelevante Sachverhalte herauszufiltern und gezielte weitere Fragen zu stellen, um den Mandanten optimal steuerlich zu beraten. Ein wesentlicher Aspekt dieser Mandantencheckliste ist, dass sie sich ausschließlich auf die Privatsachverhalte bezieht. Das heißt, nur die Problemkreise zu den Sonderausgaben, den außergewöhnlichen Belastungen, den haushaltsnahen Dienstleistungen und Beschäftigungsverhältnissen sowie Handwerkerleistungen werden abgefragt. Der einkünfterelevante Bereich - regelmäßig der komplexeste Teil der Einkommensteuererklärung - wird dem Gespräch mit dem Berater vorbehalten. Eine Überforderung der Mandanten in diesem Bereich wird so vermieden. Der Berater kann hier ganz persönlich auf den Mandanten eingehen und Fragen individuell gestalten. Unterstützen lassen kann sich der Berater hierbei durch die Verwendung der Checklisten, die zum Ausfüllen durch den Berater gedacht sind (Art.-Nr. 1023 und Art.-Nr. 1024).

zum Onlineshop

 
     
     
 
     
 

Neue Checkliste zur Einkommensteuererklärung 2015 –
Zum Ausfüllen durch den steuerlichen Berater (Kurzversion)

Art.-Nr. 1023, Stand: 3/2016, 14 Seiten, ab 2 Expl. je 9,33 €, ab 5 Expl. je 4,45  €, ab 10 Expl. je 2,82 € zzgl. 19 % USt

 
     
   

Diese Checkliste ist für das Gespräch des Beraters mit dem Mandanten im Vorfeld zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2015 gedacht. Im Optimalfall liegt die durch den Mandanten ausgefüllte Mandantencheckliste (Art.-Nr. 1022) bereits vor. Auf diese kann dann im Gespräch Bezug genommen werden. Diese Kurzversion der Checkliste zum Ausfüllen durch den Berater ist insbesondere für das Gespräch mit Mandanten geeignet, die schon in der Kanzlei betreut werden und eine Reihe von Daten und Informationen bereits vorliegen und verarbeitet sind.*

zum Onlineshop

 
     
     
 
     
 

Neue Checkliste zur Einkommensteuererklärung 2015 –
Zum Ausfüllen durch den steuerlichen Berater (Langversion)

Art.-Nr. 1024, Stand: 3/2016, 16 Seiten, ab 2 Expl. je 10,25 €, ab 5 Expl. je 4,83 €, ab 10 Expl. je 3,03 € zzgl. 19 % USt

 
     
   

Diese Langversion der Checkliste zum Ausfüllen durch den Berater ist insbesondere für das Gespräch mit Mandanten geeignet, die Neumandate darstellen. Aber auch für bereits seit längerem in der Kanzlei betreute Mandanten ist es sinnvoll, sich in regelmäßigen Abständen die Zeit zu nehmen und die detaillierte Checkliste abzuarbeiten. So kann vermieden werden, dass in der jährlichen Routine der Erstellung der Einkommensteuererklärung wesentliche Sachverhalte übersehen werden.  Außerdem gibt die Checkliste Hinweise darauf, bei welchen erfüllten Sachverhalten weiterer, über die bloße Erstellung der Steuerklärung hinausgehender, Beratungsbedarf besteht bzw. zusätzliche Gespräche angezeigt sein können. Diese Checkliste ist für das Gespräch des Beraters mit dem Mandanten im Vorfeld zur Erstellung der Einkommensteuererklärung 2015 gedacht. *

zum Onlineshop

 
     
     
 
     
 

Neue Checkliste zur Einkommensteuererklärung 2015 für Rentner –
Zum Ausfüllen durch den steuerlichen Berater

Art.-Nr. 1025, Stand: 3/2016, 10 Seiten, ab 2 Expl. je 7,43 €, ab 5 Expl. je 3,72 €, ab 10 Expl. je 2,42 € zzgl. 19 % USt

 
     
   

Diese Checkliste ist insbesondere auf Sachverhalte ausgerichtet, die Rentenbezieher bzw. ältere Menschen betreffen. Durch die richtigen Fragen an den Mandanten und sachdienliche Bearbeitungshinweise für den steuerlichen Berater sollen möglichst effektiv alle nötigen Informationen und Belege zusammengetragen werden können. *

zum Onlineshop

 
     
     
 
     
 

Paket mit allen vier Einkommensteuer-Checklisten 2015 als PDF-Datei

Ausfüllbare PDF-Dateien** zum Download, Art.-Nr. S029, Checklistenpaket mit vier PDF-Dateien (Nr. 1022.1, 1023.1, 1024.1 und 1025.1), 1 Paket 129,00 € zzgl. 19 % USt – sofort verfügbar

 
     
   

Möchten Sie alle vier Einkommensteuer-Checklisten 2015 als ausfüllbare PDF-Datei beziehen? Dann bieten wir Ihnen dieses Paket zum Download.

zum Onlineshop

 
     
     
 
     
 

Aktualisiertes Merkblatt
Steuerliche Förderung von Familien und Kindern

Art.-Nr. 1694, Stand: 4/2016, 10 Seiten, ab 2 Expl. je 7,43 €, ab 5 Expl. je 3,72 €, ab 10 Expl. je 2,42 € zzgl. 7 % USt
PDF-Datei** zum Download, Art.-Nr. 1694.1, 1 Expl. 99,00 € zzgl. 19 % USt – in Kürze verfügbar

 
     
   

Es bestehen für Familien viele Möglichkeiten, erheblich Steuern zu sparen. Das aktualisierte Merkblatt bietet einen Überblick über die zu erfüllenden Voraussetzungen und typische Gestaltungen mit Angehörigen.

zum Onlineshop

 
     
     
 
     
 

DWS KANZLEI intern Ausgabe 03/2016
Steuerberater in Fremdenverkehrsangelegenheiten vertretungsbefugt!

KANZLEI intern (digital) Jahresabo 96,00 € zzgl. USt.
KANZLEI intern (print+digital) Jahresabo 156,00 € zzgl. USt.

 
 

Banner

 

Am 20.01.2016 hat das Bundesverwaltungsgericht eine erfreuliche Entscheidung für Steuerberater gefällt und deren Vertretungsbefugnis in Fremdenverkehrsangelegenheiten bejaht.

Der Entscheidung zugrunde lag ein Rechtstreit zwischen dem Fremdenverkehrsort Riedenburg im Altmühltal und mehreren Steuerberatern, die verschiedene Fremdenverkehrsbetriebe betreuten.

Diese hatten gegen Beitragsbescheide ihrer Mandanten zur Fremdenverkehrsabgabe Widersprüche eingelegt. Die Stadtverwaltung erachtete die Steuerberater als Bevollmächtigte im Widerspruchsverfahren für nicht vertretungsbefugt. Dieser Rechtsauffassung schlossen sich das Verwaltungsgericht Regensburg und der Bayerische Verwaltungsgerichtshof an.

Die Revision am Bundesverwaltungsgericht war jedoch erfolgreich. Mehr dazu in der Ausgabe 03/2016 der KANZLEI intern.

zum Onlineshop

 
     
     
 
     
 

DWS Online informiert:
Der 1. Teil der beliebten Online-Seminarreihe „Aktuelles Steuerrecht 2016“ von Herrn Prof. Dr. Herbert Grögler ist heute erschienen!

 
 

Banner

 

Mit insgesamt vier Seminaren pro Jahr können Sie sich unkompliziert über die wichtigsten Entwicklungen im Steuerrecht informieren. Sie erhalten vier aufeinanderfolgende Seminare zum Sonderpreis von 400 EUR statt 440 EUR zzgl. 19 % USt.

Dabei haben Sie  die Auswahl zwischen zwei flexiblen Modellen:

  • Das Jahrespaket: 4 aufeinanderfolgende Seminare – den Start bestimmen Sie
  • Das Abonnement: bequem fortlaufend am Ball bleiben

Wenn Sie sich für das Abonnement entscheiden, müssen Sie die Seminare nicht jährlich neu erwerben, sondern bleiben ohne weiteres fortlaufend am Ball (kündbar mit einer Frist von 3 Monaten zum Jahresende).

Selbstverständlich ist es auch möglich, jeden Teil einzeln zum Preis von 110,00 €
zzgl. 19 % USt zu kaufen.

mehr Informationen

 
     
     
 
     
 

* Hinweis:  Die Checklisten Nrn. 1023, 1024 und 1025  sollen  dem Berater als Gesprächsleitfaden dienen und ihn dabei unterstützen, möglichst alle steuerlich relevanten Sachverhalte durch vorformulierte Fragen herauszufiltern. In den vielen Freifeldern in der Checklisten kann der Berater sogleich die vom Mandanten erhaltenen Informationen notieren und die Ergebnisse seiner Prüfung auf steuerliche Relevanz der dargelegten Informationen festhalten. So dienen die Checklisten nicht nur dazu, Qualitätsstandards zu setzen. Es können darüber hinaus Haftungsfälle vermieden werden, da die ausgefüllten Checklisten zu den Akten genommen aufzeigen, welche Informationen der Mandant gegeben hat und eben auch welche nicht. Zudem wird vermieden, dass wichtige Informationen verloren gehen, wenn der zuständige Bearbeiter in der Kanzlei krank wird, in Elternzeit ist oder gar die Kanzlei verlässt. Neben den vorformulierten Fragen und der Dokumentation der Informationen und Prüfungsergebnisse geben die Checklisten dem Berater zusätzliche Hinweise, was es im jeweiligen Sachverhalt zu beachten gilt, welche zusätzlichen Prüfungen durchzuführen sind und in welchen wesentlichen Bereichen sich die gesetzliche Lage geändert hat oder Klageverfahren anhängig sind.

** Hinweis:  Die PDF-Dateien können Sie an Ihre Mandanten per E-Mail weiterleiten und/oder im passwortgeschützten Mandantenbereich auf Ihrer Homepage einstellen. Die PDF-Dateien können Sie auf allen Computern und mobilen Endgeräten Ihrer Betriebsstätte nutzen. Sie dürfen  nicht im offenen Bereich des Internetauftritts oder in sozialen Netzwerken veröffentlicht bzw. zu sehen sein und nicht an andere Dritte außerhalb Ihrer Mandantschaft und Ihrer Betriebsstätte weitergeleitet werden.

Verlag des wissenschaftlichen Instituts der Steuerberater GmbH | Behrenstraße 42 | 10117 Berlin
Postfach 02 35 53 | 10127 Berlin | Tel.: +49 (030) 28 88 56 - 6 | Fax: +49 (030) 28 88 56 - 70
info@dws-verlag.de | www.dws-verlag.de

Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Sitz in Berlin | Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg HRB 80508
Geschäftsführerin: RAin Claudia Nölle | Beiratsvorsitzender: Dr. Raoul Riedlinger, StB/RA/WP

 
     
 
  Sie möchten den Newsletter abbestellen? Senden Sie uns eine E-Mail oder klicken Sie hier.